Germzopf

Germ Zopf

Zubereitung

Goldbraun gebacken und elegant geflochten – dieser Zopf macht immer eine gute Figur.
  1. Milch leicht erwärmen und mit der Trockenhefe vermischen.
  2. Kristallzucker, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale, Rum und das Ei mit der Milchmischung glatt rühren. Mehl einlaufen lassen, Kronenöl mit feinem Buttergeschmack zugeben und zum Schluss die Prise Salz zugeben. Alles mit einem Kochlöffel oder Standmixer zu einem glatten Teig verkneten. Teig ca. 30 Min. zugedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen bis er sich verdoppelt hat.
  3. Teig in 6 Stücke teilen und zu Kugeln formen, mit einem Küchentuch zudecken und nochmals ca. 15 Min. rasten lassen. Für einen Striezel
    3 Teigkugeln zu ca. 30 cm langen Strängen rollen (an den Enden sollen sie etwas dünner sein) und flechten.
  4. Striezel auf das Backblech legen, mit einem Küchentuch zudecken und an einem warmen Ort ca. 40 Min. aufgehen lassen. Backrohr auf 170 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Striezel mit einem versprudelten Ei bestreichen und im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 35 Min. goldbraun backen.

Unser Backbuch von Kronenöl

Für alle Backliebhaber: Unsere besten Rezepte für Kuchen und Torten gibt’s auch in unserem Kronenöl Backbuch. Nicht entgehen lassen!

Rapsöl mit Buttergeschmack

Kronenöl
mit feinem
Buttergeschmack

zugehöriges Produkt

Zutaten

Zutaten für 2 Striezel

GermTeigzopf:

  • 250 g Mehl
  • 100 ml Milch
  • 25 g Trockenhefe
  • 40 g Kristallzucker
  • 1 Packerl Vanillezucker
  • abgeriebene Schale von 1 Zitrone
  • 2 EL Rum
  • 1 Ei
  • 4 EL Kronenöl mit feinem Buttergeschmack
  • 1 Prise Salz

Neue Rezepte

Putenbrust mit Apfel-Maronifülle

So schmeckt Weihnachten! Ob im Advent oder als Hauptspeise am heiligen Abend: Unsere Putenbrust mit Apfel-Maronifülle bringt nicht nur den Gaumen in Festtagsstimmung! Und – pssst! – ist ganz einfach zubereitet!